Aktuelles, Mitteilungen und Internes

Der UTS-Stammtisch ist auch "Ideenschmiede"

Wir hatten am 25. April wieder eine sehr angenehme Stammtischrunde in der Taverna KOS. Mit dabei waren: Nadjenka Borch, Cirsten Widenhorn, Marion Brandes, Lilo Rödder, Marta Palacios, Liane Ebel, Julia Bauer, Elena Kounadis, Uta Tietze, Leonie Bergemann und Heike Marfilius. Warum "Ideenschmiede"? Unsere Ideen und Vorhaben entstehen oft im Gespräch und gegenseitiger Anregung während der Stammtische. Auch das Thema vom 11. Mai  – "Akquisition und Social-Media-Präsenz" – zeigte viele "Baustellen" bei den Unternehmerinnen. Nun soll ein Workshop entstehen, der sich einigen Aspekten dieses weiten Themas widmet.

Das nächste Speed-Dating findet schon am 15. Juni im Rathaus Schöneberg statt. Melde Dich am besten gleich an bei heike.marfilius@ba-ts.berlin.de.

Du willst über unsere Veranstaltung informiert werden? Abonniere jetzt unseren Newsletter.

Eine anregende Runde bei UTS-Stammtisch



Speed-Dating im Rathaus Schöneberg

Beim Speed-Dating am 25. April haben wir uns in der ersten Stunde über „Zeitdiebe, Schlafmangel und andere Fallen in der Selbstständigkeit“ ausgetauscht. Maren Kaiser lies uns eigene Zeitdiebe finden und Lösungen herausarbeiten. Vielen Dank Maren Kaiser.

Zum Speed-Dating haben wir zwei Runden „geschafft“. Je fünf Frauen stellten sich in Gruppen je vier Minuten einander vor und kamen somit schnell ins Gespräch. Einige Teilnehmerinnen gingen zum Abschluss gemeinsam in die Taverna KOS.

Das nächste Speed-Dating findet am 15. Juni im Rathaus Schöneberg statt. Melde Dich am besten gleich an bei heike.marfilius@ba-ts.berlin.de.

Jolanta Schaefer fasst die Ergebnisse ihrer Gruppe zusammen.



Unser Netzwerktag im Rahmen des Frauenmärz 2023

Unter dem Motto des diesjährigen Frauenmärz »Frauen sichtbar stark« organisierten wir einen Netzwerktag und präsentierten uns als Netzwerk vieler außergewöhnlicher Unternehmerinnen.

Ein großes Danke an alle, die mitgemacht haben. Es war eine super Stimmung, die Vorträge waren alle toll, das Essen sehr lecker und wir haben viel sehr gutes Feedback bekommen.

  • Flyer und Plakat gestaltete Cirsten Widerhorn
  • Katja Rossel verfasste die Pressemitteilung gemeinsam mit Nadjenka Borch
  • Claudia Scholz drehte Videos von den Referentinnen und fotografierte
  • Uta Tietze sowie Stella Burckschat koordinieren und organisieren den Ablauf gemeinsam mit Heike Marfilius (Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg)
  • Lilo Rödder koordinierte und empfing die Teilnehmerinnen
  • Anna Schmidt verschönerte den Goldenen Saal mit Frühjahrsgestecken
  • Sigrid Künstner organisierte mit eigenen Aufstrichen die Häppchen
  • Jolanta Schäfer übernahm die Moderation des Speed-Datings
  • Heike Marfilius vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Wirtschaftsförderung, für tatkräftige Unterstützung, Mitdenken, Getränke und die Reservierung des Goldenen Saals

Das Programm:

Uta Tietze: Nicht nur Buchstaben schieben – Was ich als Kommunikationsdesignerin mache
Stella Burckschat: Das persönliche Buch
Ina Rathfelder, Ute Großmann: Meine Führungssuperpower – Kreativ-Workshop
Nadjenka Borch: Häufige Website-Fehler und wie sie behoben werden können
Sigrid Künstner: Essbare Wildpflanzen im Frühjahr (Park Goldener Hirsch)
Panja Acksel: Mehr Leichtigkeit statt Stress und Strafen
Angélique Semmler: Glaubenssätze – Was ist das eigentlich und wie beeinflussen sie uns?
Lilo Rödder: Müssen Frauen gut angezogen sein?
Katja Rossel: Verkaufen mit Herz
Claudia Clarin: Kabarett "Menströse Frauen"
Speed-Dating moderiert von Jolanta Schaefer

 

>> PDF mit Fotos

 

Unkosten

Einnahmen Unklostenbeitrag: 204 Euro
Ausgaben Druckkosten (Netto, keine Gestaltungskosten): 3 große Plakate 61,78 Euro; 150 Stück DIN A4-Flyern 69,91 Euro; Namensschilder 8,74 Euro
Ausgaben Catering (Netto): 11,92 Euro Brot Czerr; 19,66 Euro Brot BioCompany; 8,46 Euro Aufstriche; 7,46 Euro Kekse IKEA; 19,40 Euro Kekse Bahlsen

Voller Saal beim Netzwerktag während des Workshops von Angélique Semmler



Unsere Heilpflanzen für die Stärkung der 5 Elemente – Workshop mit Sigrid Künstner und Liane Ebel


Am 8. Dezember 2022 organisierten Sigrid Künstner und Liane Ebel einen Workshop zur Stärkung der 5 Elemente. Mit der Erläuterung der 5 Elemente der TCM (Holz, Wasser, Metall, Feuer und Erde) erklärte Liane Ebel, Praxis für Osteopathie & Schmerzlinderung, die Meridiane. Gezielte Bewegung eröffnete uns einen Eindruck, wie wir die Organ-Meridiane dehnen und strecken können.

Sigrid Künstner, Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), ergänzte als Co-Moderatorin, wie die den 5 Elementen zugeordneten Organe mit einhei­mischen Heilkräutern gestärkt und unterstützt werden können. Mit eigens gesammelten und zubereiteten einheimischen Heilpflanzen gab sie uns einen schmackhaften Einblick in deren Wirkung und Verwendung.

Workshop: Stärkung der 5 Elemente



Anziehen D! – absolut!

Sehr anschaulich präsentierte uns Lilo Rödder, wie sie gezielt und mit hoher Fachkompetenz berät und welche schönen Möglichkeiten sie in der Mode sieht. Mit Zeit zum Probieren liefert sie ihren Kund:innen Basics, die passen, die Persönlichkeit unterstreichen, nicht kneifen ;-) und gut kombinierbar sind.

In Zeiten, in denen 80 % unserer Kleidung so minderwertig ist, dass sie weder recycelt noch weitergegeben werden kann, setzt Lilo Rödder auf langlebiges Material von kleineren Hersteller:innen aus Europa. Ihre individuelle Beratung kostet für zwei Stunden 159 Euro – wenn die Kund:in Kleidung und / oder Accessoires kauft, werden keine 159 Euro berechnet.

Terminwünsche bitte unter: anziehend.mode@berlin.de

Beim Speed-Dating stellten sich die Netz­werkerinnen innerhalb von fünf Minuten einander vor. Mit dabei waren dieses Mal Unternehmerin­nen aus den Bereichen Mode, Beratung, Journalismus und Design.

Speed-Dating mit Lilo Rödder – Anziehen D!



Staunend beim Herbstspaziergang mit Drea Berg

Die Ankündigung versprach nicht zu viel. Drea Berg setzte uns in Erstaunen mit den Bäumen, die sie uns im Volkspark Mariendorf zeigte und dem, was sie erzählen konnte. Schönste Laubfärbung zeigte der Eisenholzbaum – „schwimmt als einziges Holz aufgrund seiner Dichte nicht“ oder „der Ginkgobaum war vor der Eiszeit einheimisch“. Und was ist er nun – Laub- oder Nadelbaum? Drea zeigte uns sehr engagiert die Baum-Kostbarkeiten des Parks bei schönstem Sonnenschein. Vielen Dank dafür!

Herbstspaziergang mit Drea Berg



„Auf der Rolle“ und mehr beim Faszienkurs mit Liane Ebel

Die Turnhalle war voll. Gemeinsam mit Mitgliedern des OSC (Olympischer Sportclub e. V.) erfuhren wir wertvolle Details zum Thema Faszien. Liane Ebel, schilderte nicht nur anschaulich, wie unsere Faszien über den ganzen Körper verlaufen, sondern auch welche Folgen Verspannungen haben können und vor allem wie wir diesen vorbeugen können. Nach Aufwärmen, Dehnung, Kräftigung bekam jede Teilnehmerin eine Rolle und dann ging es erst an die Wand und danach auf die Matte, um mit dem eigenen Körpergewicht den Druck auf die Faszien zu verstärken. Schon mal die Faszien der Schienbeine bearbeitet? – Danke Liane, Dein Kurs ist sehr gut angekommen.

Faszienkurs mit Liane Ebel



Ein spannender Abend: Das Speed-Dating mit der Präsentation des Buches On Air von Angela Elis

Wie kann ich ganzheitlich kommunizieren, Hemmungen und Lampenfieber überwinden, das Publikum fesseln? Angela Elis sammelte Pain-Points der Teilnehmerinnen und ließ uns dann teilhaben an Ihrem reichen Erfahrungsschatz als Moderatorin und Coachin. Am Tag vorher war ihr Buch als E-Book erschienen und gleich auf Platz 1 gelandet, die Herausgabe in Papier war für den nächsten Tag geplant. „Das war ein sehr entspannter und anregender Abend“ – so eine Teilnehmerin.

Das Speed-Dating ist auch dieses Mal lebhaft und informativ verlaufen. Unter uns waren fünf Designerinnen, so konnten wir ein breites Kompetenzfeld im Bereich Design kennenlernen. ;-)

Herzlichen Dank an Angela Elis, alle Teilnehmerinnen und an Heike vom Bezirksamt für diesen gelungenen Abend.

Porträtaufnahmen Angela Elis zum Speed-Dating im Rathaus Schöneberg



Workshop: Das Bienenvolk im Jahresverlauf und die Honiggewinnung – mit Kostprobe

Monika Christen empfing uns in ihrem Garten in Großbeeren. Ihr großer Garten bietet den Bienen jede Menge Nahrung. Monika erzählte viele hochinteressante Details über die Organisation der Bienen im Schwarm, ihre Kommunikation untereinander und die Produktion von Honig.

Monika Christen und ihr Teich im Garten



Gute Stimmung mit vielen Teilnehmerinnen beim Speed Dating am 30. Juni 2022

Unsere letzte Veranstaltung vor der Sommerpause – das Speed-Dating im Rathaus Schöneberg – hat viel Anklang gefunden. Die neuen Teilnehmerinnen fanden sowohl die beiden Präsentationen als auch die Form des Speed-Datings sehr gut.

Maria Kiczka-Halit stellte das Angebot des persönlichen Coachings bei gut+ vor. Nach einer Erstberatung stehen den Teilnehmerinnen Workshops, Gruppen- und Einzelcoachings, Fachinputs und Webinare sowie Netzwerktreffen offen. Interessierte können sich für den neuen Start des Programms im Januar 2023 schon jetzt bewerben. Der Eigenanteil für die Teilnahme am Projekt gut+ beträgt 195,– Euro, ALG-Leistungsempfängerinnen bezahlen weniger.

Angélique Semmler zeigte uns anschaulich und lebhaft, wie sie den Weg von einer erfolgreichen, aber nicht glücklichen Rechtsanwältin zur glücklichen Coachin ging und wie sie heute andere Menschen begleitet, die auch auf der Suche nach einem erfüllenden und erfolgreichen Leben sind.

In zwei Speed-Dating-Runden hatten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich vorzustellen und kennenzulernen. Schnell kam es zu regen Gesprächen und kollegialem Austausch. Nach zwei Stunden Netzwerken waren viele Visitenkarten und Flyer verteilt und Verabredungen getroffen.

Unter den diesmaligen Teilnehmerinnen waren eine Lektorin, Therapeutinnen, Coachinnen für Berufsberatung, Eltern und Feng-Shui, Designerinnen und eine Unternehmensberaterin.

Herzlichen Dank an die Referentinnen, alle Teilnehmerinnen und an das Bezirksamt für diesen gelungenen Abend.

Die Referentinnen Maria Kiczka-Halit und Angélique Semmler



Stammtisch im Mai

Liane Ebel (osteopathie-in-schoeneberg.de) hatte zum letzten STAMMTISCH „zufällig“ Stifte und Papier dabei. Und so nahm sie die Gelegenheit wahr, einige neue Workshops für die kommenden Monate „klar“ zu machen.

  • Workshop mit Monika: Bienenzucht in Großbeeren, voraussichtlich 12. August 2022
  • Stammtisch, 24. August 2022, 19.00 Uhr
  • Speed-Dating, voraussichtlich 8. September 2022, 18.30 Uhr
  • Workshop mit Sigrid: Wildpflanzen oder Früchte, 22. September 2022
  • Speed-Dating, voraussichtlich 18. Oktober 2022, 18.30 Uhr
  • Stammtisch, 21. November 2022, 19.00 Uhr

Stammtisch im Mai



Erkundungstour: Essbare Wildpflanzen

Am 5. Mai 2022 erkundeten wir mit Sigrid Künstner, Yogalehrerin BDY/EYU (yogakultur.de) und Fachberaterin zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen Schöneberger Grünflächen.

Kleiner Reiseproviant nach einem einzigartig schönen Netzwerkabend: Sigrid Künstner stellte uns Unternehmerinnen im UTS-Netzwerk auf einem verlassenen Friedhof in Schöneberg essbare Wildpflanzen vor. Auch Brennnesseln gehören dazu! Im duftenden Schrebergarten probierten wir dann leckere Pesto und Kräuterchips bei netten Gesprächen. Ein ganz besonders schöner Abend! Herzlichen Dank. Marion Brandes

Erkundungstour mit Sigris Künstner



Zweites Speed Dating im Rathaus Schöneberg

Am Donnerstag, 21. April, fand unser zweites Speed Dating für Unternehmerinnen statt. Aylin Citak, Projekt- & Leadmanagerin, von der Digitalagentur Berlin stellte uns das Unternehmen vor. Sie zeigte auf, welche Herausforderungen in der Digitalisierung für kleine Unternehmen und Kleinstunternehmen in Berlin bestehen und erläuterte, wie die Unterstützung konkret abläuft.

Die Digitalagentur hat eine Cyberhotline eingerichtet, bei der Unternehmen von Mo-Fr im Notfall anrufen können. Aber das ist nur ein Service der Agentur, die umfassende Unterstützungen bei der Digitalisierung bietet.

Präsentation der Projekt- und Leadmanagerin der Digitalagentur Berlin, Aylin Citak auf dem Speed Dating für Unternehmerinnen von Tempelhof Schöneberg

Und für alle, die nicht zum Speed Dating kommen konnten – Ihr findet die Präsentation hier.

In der zweiten Präsentation wurde uns über die Idee zur Entwicklung eines Beratungszentrums für Menschen mit nicht- oder kaum sichtbaren körperlichen Behinderungen berichtet. Die Diskussion danach zeigte deutlich, wie wenig über dieses Thema bekannt ist und wo es an Akzeptanz zu wirken gilt.

Vielen Dank an beide Referentinnen für ihre ausgezeichneten Präsentationen.



Kiezbummel mit Marion Brandes

Am Donnerstag, 4. April trafen sich sechs Netzwerkerinnen im Cafe Bilderbuch in der Akazienstraße nach einem kleinen Fußweg vom Nollendorfplatz. Mit dabei war auch die Innenarchitektin Beate Challakh, die Gründerin des Unternehmerinnen-Netzwerks Tempelhof-Schöneberg. Sogar der Aprilregen machte kurz Pause.

Wir schauten an der Bülowstraße in das Street Art Museum "Urban Nation", das gerade Fotos von Martha Cooper zeigt (https://urban-nation.com/de/) und bummelten am "Winterfeldt Schokoladen" mit der historischen Apothekeneinrichtung vorbei durch die Goltzstraße mit ihren Läden und Cafes. Im plüschigen Cafe Bilderbuch hatten wir eine nette und nachdenkliche Sofarunde.  

Fotos von Martha Cooper im Street Art Museum Urban Nation



Feuerwerk an Antioxidantien mit Aloe Vera

Am 4. März lud Juliane Ebel – osteopathie-in-schoeneberg.de – in ihre Schöneberger Praxis ein. Es war ein interessantes und entspanntes Treffen. Nach einer lockeren Willkommensrunde, ging’s an die Zubereiten unseres Essens mit Antioxidanten – mit Mango / Papaja und Aloe Vera. Mit einem selbstgepflanzten Aloe Vera-Töpfchen gingen wir nach Hause. Das Feedback war sehr gut:
„Ein Abend, mit großzügiger Gastfreundschaft und noch mehr Inhalt, herzlichen Dank dafür! … Es gab vorzüglichen Salat zu essen mit Aloe Vera-Mixgetränken!“ Lilo Rödder, Mode Anziehen D! mit Stil! angezogen für jeden Tag.

„Herzlichen Dank für Deine Gastfreundschaft und für einen wunderschönen, sehr vielfältigen Abend für Kopf, Körper und Geist! Ich freue mich sehr den UTS – und damit schon einige tolle Frauen – kennen gelernt zu haben.“ Cirsten Widenhorn, Dipl.-Designerin

Feuerwerk an Antioxidantien mit Aloe Vera. Am 4. März lud Juliane Ebel in ihre Schöneberger Praxis ein.



Erstes Speed-Dating am 3. Februar 2022

Unser erstes Speed-Dating in diesem Jahr im Rathaus Schöneberg hat allen Teilnehmerinnen sehr gut gefallen. Trotz der Corona-Einschränkungen nutzten wir die Gelegenheit zum Kennenlernen – live! Zunächst präsentierte Ina Rathfelder von der mpr Unternehmensberatung ihr Unternehmen anschaulich an aktuellen Beispielen. Die von ihr vorgestellten Fördermöglichkeiten für Unternehmensberatung fanden reges Interesse.

In zwei Speed-Dating-Runden kam es bei den Vorstellungen zu interessierten Nachfragen – die Zeit von fünf Minuten ging schnell um und eigentlich wäre es auch mit Gesprächen weiter gegangen, wenn der Plan nicht ein anderer gewesen wäre :-).

Uta Tietze übernahm kürzlich die Redaktion dieser Website (www.unternehmerinnen-ts.de) von Marion Brandes, die die Site über viele Jahre betreute. An diesem Abend hatten wir speziell das einzigartige Branchenbuch im Fokus. Teilnehmerinnen können sich für einen geringen einmaligen Betrag mit Foto, Kontaktdaten und Kurzbeschreibung in Kürze wieder eintragen lassen.

Einen angenehmen Ausklang fand der Abend im Restaurant Taverna Kos, in der auch der nächste Unternehmerinnen-Stammtisch am 21.2.2022. Meldet Euch am besten schon heute an: per Mail bei Heike Marfilius Heike.Marfilius@ba-ts.berlin.de

Newsletter bestellen



2021: Aus dem Netzwerk wird der Stammtisch!

Ab November 2021 gibt es einen lockeren offenen Unternehmerinnen-Stammtisch, bei dem sich selbstständige Frauen und Unternehmerinnen weiterhin kennenlernen und austauschen können. So bieten wir zukünftig einen weiteren Anlaufpunkt für frische Gründerinnen, Neu-Berlinerinnen und neue Interessentinnen. Und die langjährigen Netzwerkerinnen können ebenfalls in Verbindung bleiben. Sehr schön, wenn sich entspannte Abende ergeben. TERMINE 2022



2021: Angebote der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg

Der Bezirk und die Wirtschaftsberatung unterstützen das Unternehmerinnen-Netzwerk auch weiterhin. Die Wirtschaftsberatung selbst informiert ebenfalls über interessante Angebote für selbstständige Frauen in ihrem E-Mail-Verteiler. Senden Sie einfach eine Mail mit dem Text „Hiermit erkläre ich mich bis auf Widerruf damit einverstanden, dass ich von der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg E-Mails zu Veranstaltungen erhalte.“ an:
Heike Marfilius (heike.marfilius@ba-ts.berlin.de)



2021: Nachruf

Am 19. April 2021 verstarb unsere Netzwerkerin Silke Landgraf-Bittner plötzlich und unerwartet. Wir sind sehr traurig über den Verlust von Silke Landgraf-Bittner, einer offenen und tatkräftigen Netzwerkerin, die mit ihrer Kompetenz und Energie eine Bereicherung im UTS-Netzwerk war. Nicht zuletzt dank ihrer Idee der "Speed-Präsentation" konnten wir die UTS-Treffen beleben und den Austausch intensivieren. Silke brachte frischen Wind in die Organisation und Umgestaltung des Unternehmerinnen-Netzwerkes in Tempelhof-Schöneberg, sie war sehr offen allen Menschen gegenüber und eine begnadete "Kontakterin". Als Teammitglied im Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) brachte Silke regionale Gruppen und Netzwerke zusammen und unterstützte u.a. die Interessen von Gründerinnen und Unternehmerinnen in Berlin-Brandenburg. Mit ihrer optimistischen, freundlichen Ausstrahlung und ihrer Kompetenz bleibt sie vielen Menschen in guter Erinnerung. Liebe Silke, habe unseren ganz herzlichen Dank für alles, was du eingebracht hast.



2020 / 2021: Corona erschwert das Netzwerken

Leider entfallen die meisten Treffen im Rathaus Schöneberg oder an anderen Orten. Unter strengen Lockdown-Auflagen ist es nicht möglich, den beruflichen Austausch im UTS-Netzwerk am Leben zu erhalten. Im Sommer gibt es Sitzplätze draußen, aber auch bei kühlerem Wetter sind die Vierertische im Restaurant zum Netzwerken geeignet. Für die kleineren Treffen wählen wir meistens das Restaurant Kos nahe dem Rathaus Schöneberg.
Wer gute Ideen für das UTS-Netzwerk hat, kann diese gern beim Treffen vortragen!



2020: Bisheriges Programmkonzept im Januar

(Aufgrund der Corona-Auflagen muss dieses Programm pausieren.)

Wir treffen uns zuerst zu einem speziellen Ablauf inklusive Speed-Impuls-Vortrag im Rathaus Schöneberg und gehen danach in ein Lokal in der nahen Umgebung. Wer also wenig Zeit hat, kann am ersten Programmteil bis 20:30 Uhr teilnehmen.

Der Ablauf ist vorgeplant. Im Zentrum stehen das intensive Kontakteknüpfen und die professionelle Vorstellung. Die Treffen sollen ein Kontaktdrehkeuz für neu zugezogene selbstständige Frauen, für Gründerinnen und für langjährig erfahrene Unternehmerinnen sein. Sie machen sich im Bezirk und mit dem Bezirk bekannt. Auch Selbständige aus den angrenzenden Nachbarbezirken sind herzlich willkommen! 

Wir verwenden eine besondere Vortragstechnik, um die unterhaltsame, komprimierte und informative Firmenpräsentation auf den Punkt zu bringen. Wer an einem Treffen teilgenommen hat, darf einen eigenen Vortrag zum nächsten Treffen anmelden.