Flyer Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg

© Grafik: Cirsten Widenhorn

Willkommen beim Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg


Netzwerktreffen – Du kannst dabei sein

© Saundarya Srinivasan on unsplash

UTS-Stammtisch, Donnerstag, den 16. Oktober

Wann: 16. Oktober 2025, 19 bis 21 Uhr
Wo: Bella Italia, Bayerischer Platz 8, 10779 Berlin, Deutschland
Melde Dich an unter: anmelden@unternehmerinnen-ts.de

Den UTS-Stammtisch bereichern wir gerne mit einem gezielten Austausch zu verschiedenen Themen – dieses Mal geht es um „Verwendung von KI in Deinem Arbeitsprozess“.

Mehr Informationen

Grafik © Uta Tietze

Unternehmerinnen-Wichteln, Donnerstag, den 27. November

Wann: 27. November 2025, 19 bis 21 Uhr
Wo: Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Saal, Raum 1110
Melde Dich an unter: anmelden@unternehmerinnen-ts.de

Dieses Wichteln ist ein sehr besonderes. Wir beschenken uns mit Dingen, die mit unserem Unternehmen zu tun haben. …

Alle Informationen hier


IM BEZIRK UND IN BERLIN – EVENTS UND ANGEBOTE

Berliner Frauenpreis

Ausschreibung zum Berliner Frauenpreis 2026

Die wirtschaftlichen, technischen, politischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Leistungen von Frauen erfahren in der Öffentlichkeit nach wie vor weniger Anerkennung als die von Männern. Der Berliner Frauenpreis macht Frauen sichtbar, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen in Berlin engagieren.

Damit Frauen, die sich für Emanzipation und Gleichstellung einsetzen, die Aufmerksamkeit und Ehrung erhalten, bitten wir Sie, eine Frau vorzuschlagen, die mit dem Berliner Frauenpreis 2026 ausgezeichnet werden soll!

Pressemitteilung


DAB Digitalforum 2025 – Das Event für Ihren digitalen Fortschritt

Seien Sie dabei und melden Sie sich noch heute an, um keine Neuigkeiten zum Programm zu verpassen!
Die Digitalagentur Berlin lädt Sie sehr herzlich zum diesjährigen DAB Digitalforum in den neuen Showroom des Forum Digitale Technologien ein. Besuchen Sie mit uns einen einzigartigen Berliner Innovationsstandort, an dem Sie digitale Zukunftstechnologien in der Praxis erleben können. Spannende Insights, inspirierende Perspektiven und einzigartige Vernetzungsmöglichkeiten versorgen Sie mit den entscheidenden Impulsen auf dem Weg in Ihre digitale Zukunft.

Wann: 08.10.2025, 16 Uhr
Wo: Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, Berlin – 10587

Informationen und Anmeldung (Anmeldung bis zum 03.10.25)


Standortkonferenz 2025:
Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg
STARK IN DIE ZUKUNFT

Wann: 14. November 2025, 11 bis 15 Uhr
Wo: Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1
Bitte merke Dir diesen Termin vor. Im Vorfeld des Termins erhältst Du in Kürze die Möglichkeit, Dich über ein Online-Tool anzumelden.

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg möchte mit Dir über zentrale Zukunftsthemen für den Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg ins Gespräch kommen, eine gemeinsame positive Zukunftsvision entwickeln und die Vernetzung im Bezirk stärken! Dazu werden Unternehmer:innen aus Tempelhof-Schöneberg, Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung sowie Netzwerke bei der Standortkonferenz zusammenkommen.

Bei Rückfragen zur Standortkonferenz oder Unternehmensbefragung steht Dir das Team des GRW Regionalmanagements Tempelhof-Schöneberg gerne unter regionalmanagement@nodrama.info zur Verfügung.


„Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie“

Unter diesem Motto lädt nawi.berlin Dich herzlich zum Jahresevent am 13. November 2025 ab 16 Uhr ins haus ungarn ein.

„Gemeinsam mit Berliner Unternehmer:innen, Politiker:innen und Partner:innen diskutieren wir, was eine resiliente Wirtschaft ausmacht, wie eine nachhaltige Transformation auch unter veränderten Wettbewerbsbedingungen gelingt und lassen uns vom Mut zum Wandel anstecken.

Wir freuen uns, Ihnen erste Highlights aus unserem Programm vorstellen zu können:

  • Begrüßung und einführende Worte durch Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe) und Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, BNW e.V.)
  • Paneldiskussion: „Risiko und Resilienz: Nachhaltigkeitsmanagement als Businessdisziplin“ mit Berliner Unternehmer:innen u.a. mit Kenneth Melcher (Geschäftsführer von Beiersdorf, Standort Berlin) und Theresa Böttger (Mitgründerin von Karma Capital)
  • Markt der Möglichkeiten: Lernen Sie Berliner Organisationen kennen, die Unternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation begleiten – mit Tools, Beratung und Förderangeboten

Im Anschluss an das Bühnenprogramm gibt es Raum für Austausch und Netzwerken.

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten aber wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl um Anmeldung.“

Informationen und Anmeldung


Digitale Tools versprechen immer wieder, dass sie uns Aufgaben abnehmen und bei der Arbeit entlasten.

„Doch obwohl vieles einfacher wird, führen Digitalisierungsprozesse in der Arbeitswelt bei Beschäftigten oft zu mehr Stress.

Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, was den Stress auslöst und wie das Stressniveau der Beschäftigten langfristig gesenkt werden kann, erfahren Sie in unserem Beratungsformat zu Digitalem Stress.

  • Im Rahmen unserer Veranstaltung
  • erhalten Sie Wissen zu digitalem Stress und seinen Folgen
  • identifizieren Sie die digitalen Stressauslöser in Ihrem Unternehmen
  • tauschen Sie sich mit anderen über Ihre Erfahrungen aus
  • erstellen Sie einen Maßnahmenplan für erste Schritte

Für genauere Informationen zu Inhalt, Voraussetzungen und der Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.


Gründerinnenfrühstück @ Gründerinnenzentrale

Termine: 17. Oktober
Ort: Gründerinnenzentrale (Ladengeschäft), Anklamer Straße 39/40, 10115 Berlin
Kosten: 5 € – Zahlung erfolgt vor Ort in bar.
Anmeldungen bitte an: info@gruenderinnenzentrale.de

Einmal im Monat lädt die Gründerinnenzentrale in eine inspirierende, gründungsrelevante Location in Berlin ein, zum Austauschen und Vernetzen. Jede Gründerin und Unternehmerin ist herzlich willkommen, unabhängig von Branche, Gründungsphase und Art der Selbständigkeit. Das Gründerinnenfrühstück lebt von den persönlichen Erfahrungen, offenen Fragen und neuen Ideen der Teilnehmerinnen.

Im Anschluss an das Frühstück hast Du die Möglichkeit, die WeiberWirtschaft – Europas größtes Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum – bei einer Führung näher kennenzulernen.

Alle Informationen und Anmeldung


Jetzt kostenfreie Einstiegsberatung sichern – für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie

Nachhaltiges Wirtschaften bietet zahlreiche Vorteile: Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, erhöht die Resilienz gegenüber Krisen, verbessert das Image und hilft dabei, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.

Mit der kostenfreien Einstiegsberatung von nawi.berlin – Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften in Berlin erhalten Berliner Unternehmen und Start-ups individuelle Unterstützung beim Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften – praxisnah, niederschwellig und auf die jeweilige Ausgangslage zugeschnitten.

Das Angebot ist ein Projekt von nawi.berlin und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Jetzt mehr erfahren und Termin vereinbaren: Mit uns nachhaltig werden – nawi.berlin

Flyer


Neue Online-Plattform praktikum.berlin und die Praktikumswoche Berlin

Mit diesem neuen, kostenfreien Angebot haben Ihre Mitgliedsunternehmen eine Plattform, auf der Sie den kompletten Praktikumsprozess einfach und effizient verwalten können.

​Ihre Vorteile im Überblick: ​

  • Effiziente Vernetzung: Direkter Zugang zu motivierten Praktikumssuchenden. ​
  • Zeitersparnis: Einfache und schnelle Verwaltung von dem kompletten Praktikumsprozess.​
  • Talentrekrutierung: das Praktikum ist der erste Schritt zu Ihren zukünftigen Azubis. ​
  • Reichweite: Erhöhte Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region. ​
  • Keine Gebühren: praktikum.berlin steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Flyer


Das Netzwerk ist eine Initiative von und für Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen in Berlin. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir von der Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Schöneberg-Tempelhof sehr gut unterstützt werden. Die Frauen im Netzwerk arbeiten ehrenamtlich. Unser Ziele als Frauennetzwerk sind Networking, Wissenstransfer sowie gegenseitige Unterstützung.

Wir sind eine Initiative von und für Unternehmer­innen und Freiberuflerinnen in Berlin. Unsere Treffen sind offen für alle Berufsbereiche aus Handel, Handwerk, Gesundheit, Wellness, Kunst, Medien, Beratung und Dienstleistung. In ganz Berlin.

Du willst über unsere Veranstaltung informiert werden?
Abonniere jetzt unseren Newsletter.

Das Berliner Netzwerk bietet Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch, um erfolgreich und aktiv das Berufsleben zu gestalten. Frauen aus unterschiedlichen beruflichen Strukturen und kulturellen Hintergründen sind so miteinander vernetzt. Das Unternehmerinnen-Netzwerk unterstützt die wirtschaftliche Selbstständigkeit von Frauen und ihr vielfältiges Angebot an Dienstleistung, Produktion und Handel.