Unternehmensbefragung © Grafik: Uta Tietze

Unternehmensbefragung

Die Wirtschaftsförderung und das Regionalmanagement des Bezirks Tempelhof-Schöneberg bitten Dich um Unterstützung. Bring Deine Meinung und Deine Perspektive zu wichtigen Zukunftsthemen, Herausforderungen und Potenzialen für den Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg ein. Die Ergebnisse dienen der Einschätzung des Status Quo im Bezirk und fließen in die inhaltliche Vorbereitung der Standortkonferenz im November 2025 ein.

Die Online-Befragung richtet sich an alle Unternehmer:innen aus Tempelhof-Schöneberg. Wenn Du mit Deinem Unternehmen in Tempelhof-Schöneberg ansässig bist, nimm Dir bitte ca. 8-10 Minuten Zeit, um teilzunehmen.

Die Befragung läuft noch bis zum 21.09.2025. Wir danken Dir für Deine Teilnahme.

NETZWERKANGEBOTE IM SEPTEMBER

Susanne Stukenberg Tangourlaub

Tangourlaub © privat

UTS-Speed-Dating mit Input von Susanne Stukenberg: Mini-Workshop Tangoessenz & Achtsamkeit

Wann: Dienstag, 23. September 2025, 19 bis 21 Uhr
Wo: Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Saal, Raum 1110
Anmeldung erbeten: uts@c-co.de

Mehr Informationen

Mini-Workshop Tangoessenz & Achtsamkeit: Seit vielen Jahren beschäftigt sich Susanne Stukenberg mit argentinischem Tango. Mehr zu ihrem Angebot.

Grafik © Uta Tietze

Erstes Unternehmerinnenfrühstück im Rathaus Schöneberg

Wann: Dienstag, 30. September, 8.30 bis 10 Uhr
Wo: Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, Willy-Brandt-Saal
Anmeldung erbeten: anmelden@unternehmerinnen-ts.de

Mehr Informationen

Um das Unternehmerinnenfrühstück möglichst ganz konkret an Deinen Bedürfnissen auszurichten, wollen wir wissen, welche Interessen und Wünsche Du hast. Wir bitten Dich, Dir kurz Zeit für die Bedarfsanalyse zu nehmen.

IM BEZIRK UND IN BERLIN – EVENTS UND ANGEBOTE

Standortkonferenz 2025:
Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg
STARK IN DIE ZUKUNFT

Wann: 14. November 2025, 11 bis 15 Uhr
Wo: Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1
Bitte merke Dir diesen Termin vor. Im Vorfeld des Termins erhältst Du in Kürze die Möglichkeit, Dich über ein Online-Tool anzumelden.

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg möchte mit Dir über zentrale Zukunftsthemen für den Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg ins Gespräch kommen, eine gemeinsame positive Zukunftsvision entwickeln und die Vernetzung im Bezirk stärken! Dazu werden Unternehmer:innen aus Tempelhof-Schöneberg, Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung sowie Netzwerke bei der Standortkonferenz zusammenkommen.

Bei Rückfragen zur Standortkonferenz oder Unternehmensbefragung steht Dir das Team des GRW Regionalmanagements Tempelhof-Schöneberg gerne unter regionalmanagement@nodrama.info zur Verfügung.


Melde Deine verfügbaren Ausbildungsplätze

Schreiben der Senatorin Giffey, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit der Bitte um die Meldung von verfügbaren Ausbildungsplätzen.

Link zum Schreiben der Senatorin


Gründerinnenfrühstück @ Gründerinnenzentrale

Termine: 12. September, 17. Oktober
Ort: Gründerinnenzentrale (Ladengeschäft), Anklamer Straße 39/40, 10115 Berlin
Kosten: 5 € – Zahlung erfolgt vor Ort in bar.
Anmeldungen bitte an: info@gruenderinnenzentrale.de

Einmal im Monat lädt die Gründerinnenzentrale in eine inspirierende, gründungsrelevante Location in Berlin ein, zum Austauschen und Vernetzen. Jede Gründerin und Unternehmerin ist herzlich willkommen, unabhängig von Branche, Gründungsphase und Art der Selbständigkeit. Das Gründerinnenfrühstück lebt von den persönlichen Erfahrungen, offenen Fragen und neuen Ideen der Teilnehmerinnen.

Im Anschluss an das Frühstück hast Du die Möglichkeit, die WeiberWirtschaft – Europas größtes Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum – bei einer Führung näher kennenzulernen.

Alle Informationen und Anmeldung


Jetzt kostenfreie Einstiegsberatung sichern – für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie

Nachhaltiges Wirtschaften bietet zahlreiche Vorteile: Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, erhöht die Resilienz gegenüber Krisen, verbessert das Image und hilft dabei, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.

Mit der kostenfreien Einstiegsberatung von nawi.berlin – Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften in Berlin erhalten Berliner Unternehmen und Start-ups individuelle Unterstützung beim Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften – praxisnah, niederschwellig und auf die jeweilige Ausgangslage zugeschnitten.

Das Angebot ist ein Projekt von nawi.berlin und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Jetzt mehr erfahren und Termin vereinbaren: Mit uns nachhaltig werden – nawi.berlin

Flyer


DAB Orientierungsgespräch mit unseren Expert:innen

Ein interaktiver Workshop zur Optimierung Ihrer IT-Sicherheit

Sie möchten den nächsten Schritt in Richtung digitale Transformation gehen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit für ein kostenfreies DAB Orientierungsgespräch mit unseren Expert:innen. In einem persönlichen Austausch analysieren wir gemeinsam, wo Ihre individuellen Potenziale liegen – und wie Sie diese gezielt für Ihr Unternehmen nutzbar machen können.

Jetzt Termin buchen


Neue Online-Plattform praktikum.berlin und die Praktikumswoche Berlin

Mit diesem neuen, kostenfreien Angebot haben Ihre Mitgliedsunternehmen eine Plattform, auf der Sie den kompletten Praktikumsprozess einfach und effizient verwalten können.

​Ihre Vorteile im Überblick: ​

  • Effiziente Vernetzung: Direkter Zugang zu motivierten Praktikumssuchenden. ​
  • Zeitersparnis: Einfache und schnelle Verwaltung von dem kompletten Praktikumsprozess.​
  • Talentrekrutierung: das Praktikum ist der erste Schritt zu Ihren zukünftigen Azubis. ​
  • Reichweite: Erhöhte Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region. ​
  • Keine Gebühren: praktikum.berlin steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Flyer


KOMPASS für Solo-Selbstständige wird verlängert

Das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird bis zum Ende der aktuellen ESF Plus-Förderperiode verlängert.

Die KOMPASS-Anlaufstellen können somit noch bis zum 29. Februar 2028 sogenannte Qualifizierungsschecks für Solo-Selbstständige ausstellen – und damit fast zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Ein Qualifizierungsscheck ermöglicht die Erstattung von bis zu 90 Prozent der Kosten einer Weiterbildung (maximal 4.500 Euro).

Die Nachfrage nach dem Programm ist hoch, die Resonanz positiv: Seit Start des Programms im Sommer 2023 wurden bereits über 2.500 Qualifizierungs­schecks von den bundesweit über 30 Anlaufstellen ausgestellt, Tendenz steigend.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung auf der ESF-Webseite

Zur Kompass-Website


Das Netzwerk ist eine Initiative von und für Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen in Berlin. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir von der Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Schöneberg-Tempelhof sehr gut unterstützt werden. Die Frauen im Netzwerk arbeiten ehrenamtlich. Unser Ziele als Frauennetzwerk sind Networking, Wissenstransfer sowie gegenseitige Unterstützung.

Wir sind eine Initiative von und für Unternehmer­innen und Freiberuflerinnen in Berlin. Unsere Treffen sind offen für alle Berufsbereiche aus Handel, Handwerk, Gesundheit, Wellness, Kunst, Medien, Beratung und Dienstleistung. In ganz Berlin.

Du willst über unsere Veranstaltung informiert werden?
Abonniere jetzt unseren Newsletter.

Das Berliner Netzwerk bietet Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch, um erfolgreich und aktiv das Berufsleben zu gestalten. Frauen aus unterschiedlichen beruflichen Strukturen und kulturellen Hintergründen sind so miteinander vernetzt. Das Unternehmerinnen-Netzwerk unterstützt die wirtschaftliche Selbstständigkeit von Frauen und ihr vielfältiges Angebot an Dienstleistung, Produktion und Handel.