
Flyer des Netzwerks, © Cirsten Widenhorn (ciwi-design)
Netzwerken für Profis und Gründerinnen
Das Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg (UTS) ist eine Initiative von und für Unternehmerinnen, Selbstständige und Freiberuflerinnen in ganz Berlin. Auf unseren Treffen vernetzen wir uns, tauschen Erfahrungen aus und bieten Wissenstransfer. Unsere Veranstaltungen – Speed-Datings, Vorträge, Stammtische und Workshops – sind kostenfrei.
Unterstützen und unterstützt werden. Machst Du mit? Wir freuen uns auf Dich!
Netzwerken im September: Speed-Dating mit Input von Susanne Stukenberg, Dienstag, 23. September
Datum: 23. September 2025, 19 bis 21 Uhr
Ort: Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Saal, Raum 1110
Anmeldung erbeten: uts@c-co.de

Tangourlaub, Susanne Stukenberg, © privat
Mini-Workshop Tangoessenz & Achtsamkeit
„Seit vielen Jahren beschäftige ich mich im argentinischen Tango mit dem „Warum“. Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse, Entwicklungen, in der Musik und im Tanz, was die weltweite Tangobewegung auch lebendig hält. In meinen Seminaren dient der Tanz auch als Werkzeug, in die Achtsamkeit zu kommen, u. a. Themen wie Grenzen setzen und in Verbindung sein sind im Tango immer allgegenwärtig. Das macht ihn so spannend! Nicht umsonst sagt man „Die Königsdisziplin der Paartänze. …“
IM BEZIRK UND IN BERLIN – EVENTS UND ANGEBOTE

Digitale Dynamik: Die Berliner Wirtschaft geht auf Zukunftskurs
Einladung zur praxisorientierten Veranstaltung für Berliner Unternehmen
Datum: 17.07.2025, 14:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Spielfeld Digital Hub, Skalitzer Str. 85/86, 10997 Berlin
Einlass: ab 13:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Freuen Sie sich auf anregende Impulse in unseren interaktiven Workshop-Sessions, aus denen Sie konkrete Strategien, Werkzeuge und Praxistipps für Ihr Unternehmen mitnehmen. Es erwarten Sie parallele Sessions zu diesen Themen:
- Mehr als Recycling und grüner Strom – so gelingt der Einstieg in die Nachhaltigkeit
- Von der Idee zur Innovation – wie kollektives Engagement Unternehmen beflügelt
- Verwenden statt Verschwenden – eine Schatzsuche in Ihrem Unternehmen
- KI-Megatrends und ihre Auswirkungen auf Berliner Unternehmen
- Daten nutzen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Die Veranstaltung bietet Raum für aktive Beteiligung, Kreativität und Vernetzung und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Berliner Unternehmen. Ihre Ideen, Ihre Fragen und Ihre Perspektiven sind willkommen!
Für eine kleine Stärkung ist gesorgt und zum Abschluss lassen wir den Tag bei einem kühlen Getränk gemeinsam in entspannter Atmosphäre ausklingen – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen, alte aufzufrischen und gemeinsame Vorhaben anzustoßen.

Jetzt kostenfreie Einstiegsberatung sichern – für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie
Nachhaltiges Wirtschaften bietet zahlreiche Vorteile: Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, erhöht die Resilienz gegenüber Krisen, verbessert das Image und hilft dabei, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
Mit der kostenfreien Einstiegsberatung von nawi.berlin – Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften in Berlin erhalten Berliner Unternehmen und Start-ups individuelle Unterstützung beim Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften – praxisnah, niederschwellig und auf die jeweilige Ausgangslage zugeschnitten.
Das Angebot ist ein Projekt von nawi.berlin und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Jetzt mehr erfahren und Termin vereinbaren: Mit uns nachhaltig werden – nawi.berlin

DAB Orientierungsgespräch mit unseren Expert:innen
Ein interaktiver Workshop zur Optimierung Ihrer IT-Sicherheit
Sie möchten den nächsten Schritt in Richtung digitale Transformation gehen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit für ein kostenfreies DAB Orientierungsgespräch mit unseren Expert:innen. In einem persönlichen Austausch analysieren wir gemeinsam, wo Ihre individuellen Potenziale liegen – und wie Sie diese gezielt für Ihr Unternehmen nutzbar machen können.

Neue Online-Plattform praktikum.berlin und die Praktikumswoche Berlin
Mit diesem neuen, kostenfreien Angebot haben Ihre Mitgliedsunternehmen eine Plattform, auf der Sie den kompletten Praktikumsprozess einfach und effizient verwalten können.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Effiziente Vernetzung: Direkter Zugang zu motivierten Praktikumssuchenden.
- Zeitersparnis: Einfache und schnelle Verwaltung von dem kompletten Praktikumsprozess.
- Talentrekrutierung: das Praktikum ist der erste Schritt zu Ihren zukünftigen Azubis.
- Reichweite: Erhöhte Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region.
- Keine Gebühren: praktikum.berlin steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Henriette Jeggle und Frederike Coring stellten das Angebot der VHS zum Netzwerktag vor.
Future Skills – Kursangebote für Unternehmerinnen in der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Mach Dich fit für die Zukunft – stärke deine digitalen Fähigkeiten. Jetzt Kurse finden und anmelden. Beispiele:

KOMPASS für Solo-Selbstständige wird verlängert
Das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird bis zum Ende der aktuellen ESF Plus-Förderperiode verlängert.
Die KOMPASS-Anlaufstellen können somit noch bis zum 29. Februar 2028 sogenannte Qualifizierungsschecks für Solo-Selbstständige ausstellen – und damit fast zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Ein Qualifizierungsscheck ermöglicht die Erstattung von bis zu 90 Prozent der Kosten einer Weiterbildung (maximal 4.500 Euro).
Die Nachfrage nach dem Programm ist hoch, die Resonanz positiv: Seit Start des Programms im Sommer 2023 wurden bereits über 2.500 Qualifizierungsschecks von den bundesweit über 30 Anlaufstellen ausgestellt, Tendenz steigend.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung auf der ESF-Webseite

Spendenaufruf für das diesjährige Weihnachtsfest
Weihnachten ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres – eine Zeit des Beisammenseins, des Gebens und der Freude. In dieser besonderen Zeit erfüllen sich viele Menschen Wünsche und träumen von Frieden und Glück. Doch leider gibt es auch in diesem Jahr viele Kinder, deren Wünsche nicht in Erfüllung gehen können.
Mit unserer Weihnachtsaktion möchten wir bis zu 80 Kinderwünsche erfüllen, die ohne Unterstützung wahrscheinlich unerfüllt bleiben würden. Es ist unser Anliegen, diesen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihnen ein Stückchen Weihnachtszauber zu schenken. Auch dieses Jahr planen wir, das Fest wieder im Rathaus Schöneberg zu veranstalten, um den Kindern eine unvergessliche Feier zu bereiten.
Daher wenden wir uns mit der Bitte um Unterstützung an Sie. Ihre finanzielle Hilfe würde uns ermöglichen, die Wünsche der Kinder zu erfüllen und ihnen ein freudiges Weihnachten zu bringen.

Bild: SenWEB/Unternehmerinnentag 2023
Vorgemerkt! Akademie 2025: Berliner Unternehmerinnentag
Am Freitag, 20. Juni 2025, findet der mittlerweile 12. Berliner Unternehmerinnentag statt, bei dem wir zuletzt im Jahr 2023 über 700 Teilnehmerinnen begrüßen durften. Freuen Sie sich schon heute auf ein inspirierendes Programm mit Paneldiskussionen, Workshops, Einzelberatungen und einer flankierenden Info- und Kontaktbörse.
Das UTS-Netzwerk
Das Netzwerk ist eine Initiative von und für Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen in Berlin. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir von der Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Schöneberg-Tempelhof sehr gut unterstützt werden. Die Frauen im Netzwerk arbeiten ehrenamtlich. Unser Ziele als Frauennetzwerk sind Networking, Wissenstransfer sowie gegenseitige Unterstützung.
Frauen. Gemeinsam. Erfolgreich.
Wir sind eine Initiative von und für Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen in Berlin. Unsere Treffen sind offen für alle Berufsbereiche aus Handel, Handwerk, Gesundheit, Wellness, Kunst, Medien, Beratung und Dienstleistung. In ganz Berlin.
Du willst über unsere Veranstaltung informiert werden?
Abonniere jetzt unseren Newsletter.
Die Ziele und Vorteile des UTS Netzwerks
Das Berliner Netzwerk bietet Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch, um erfolgreich und aktiv das Berufsleben zu gestalten. Frauen aus unterschiedlichen beruflichen Strukturen und kulturellen Hintergründen sind so miteinander vernetzt. Das Unternehmerinnen-Netzwerk unterstützt die wirtschaftliche Selbstständigkeit von Frauen und ihr vielfältiges Angebot an Dienstleistung, Produktion und Handel.